Das Alto Ticino (deutsch: Hoch- Tessin) zieht sich von dem Gotthard Massiv, über den San Bernardino bis Bellinzona.
|
|
![]() Orte im Alto Ticino
|
|
Informationen
Sentiero |
|
Camping |
|
Museen |
|
|
Randnotizen:
UNTERIRDISCH
Noch bis Ende 2015 wird am längsten Eisenbahntunnel der Welt gebaut. AlpTransit heisst die größte Baustelle der Schweiz: zwei 57 Kilometer lange Röhren durch den Gotthard. Für das "Infozentrum Gotthard Süd" in Pollegio lohnt ein Halt.
IRDISCH
Südlich von Bellinzona, zwischen Camorino und Monte Carasso, stehen die so genannten Hungerburgen, eine Reihe von runden Türmen mit Schiessscharten. 1853 wurden sie gebaut, um die Tessiner Flüchtlinge zu beschäftigen, die auf Befehl von Feldmarschall Radetzky aus der Lombardei vertrieben worden waren.
THEATRALISCH
Das einzige noch erhaltene Schweizer Theater in neoklassischem, italienischem stil aus dem 19. jahrhundert steht in Bellinzona: das Teatro Sociale. Es wurde 1846 von Ingenieur Rocco von Mentlen erbaut und kürzlich renoviert. Die neue technische Infrastruktur und der Charme des originalen Theaterraums machen jede Vorstellung zu einem besonderen Ereignis.
MONUMENTAL
Mario Botta ist nicht der einzige Tessiner Architekt von Weltrang. Luigi Snozzi wurde mit der Umgestaltung des Dorfes Monte Carasso weltberühmt, Aurelio Galfetti hat sich mit der Restauration des Castelgrande einen Namen gemacht. Und auch Tita Carloni setzt die Tradition der renommierten Tessiner Architekten fort, die mit Domenico Trezzini im 17. Jahrhundert und vor allem mit Francesco Boromini im 16. Jahrhundert ihre erfolgreichsten Figuren hatte.
ÜBERIRDISCH
Das Kloster Monte Carasso aus dem 15. Jahrhundert wurde 1993 vom Architekten Luigi Snozzi renoviert und erhielt sein ursprüngliches Aussehen mit Innenhof und Arkaden zurück. Heute dient es als Schulhaus und Kulturzentrum.
WEB TIPPBellinzona Turismo bellinzonaturismo.ch
Bisaca Turismo biascaturismo.ch
Blenio Turismo blenioturismo.ch
Leventina Turismo leventinaturismo.ch